Mensa geschlossen – was passiert im Innenhof?


Auf Grund neuster ernährungswirtschaftlicher Studien wird die Mensa der Kantonsschule am Burggraben zum Wohle der Schülerinnen und Schüler ab den Frühlingsferien 2025 geschlossen sein.


Ein Abschied von mehr als nur einer Essensausgabe

Die Mensa unserer Kanti ist vermutlich für viele Schülerinnen und Schüler nicht nur ein Ort des Essens, sondern auch ein sozialer Treffpunkt des Zusammenseins. Man kann klassenübergreifend Freunde sehen und mit diesen dort Zeit verbringen. Doch damit sollte bald Schluss sein: Ab Montag, 21. April 2025 wird die Mensa in ihrer bisherigen Form nicht mehr existieren.

Dies wurde durch die Schulleitung in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Optimierte Organische Lebensweise (F.O.O.L.) des Kantons St.Gallen beschlossen. Und nicht nur die Kanti am Burggraben ist betroffen. Die Fachstelle für Optimierte Organische Lebensweise ist bestrebt, dieses Konzept auch an anderen Schulen durchzusetzen. Dies wird somit in Zukunft auch andere Kantonsschulen wie diejenige in Wil oder Sargans betreffen.

Selbst kochen oder Cervelat vom Grill?

Doch anstelle der Migros hat der Innovationswettbewerb der F.O.O.L. zwei Gewinner mit einfallsreichen Ideen zu dieser alternativen Mittagspause gefunden.

Der engagierte junge Grüne Politiker Marco Sprössli belegte mit seinem Konzept «Brook It Yourself» den ersten Platz des Wettbewerbes. Dieser Begriff setzt sich aus den beiden Wörtern «bring» und «cook» zusammen. Bei diesem Plan sollen nämlich die Schülerinnen und Schüler ihre Zutaten zum Zubereiten ihres Mittagessens selbst mitbringen sowie ihr Essen danach auch eigenständig kochen. Das Team der Mensa würde dabei angestellt bleiben, jedoch nur, um bei Fragen und Problemen die notwendigste Unterstützung leisten zu können. Zudem würde das Lager direkt unterhalb der Mensa während der Frühlingsferien zu einer erweiterten Küche umgebaut werden, sodass mehr Schülerinnen und Schüler Platz zum Kochen und Austoben haben.

Der zweiter Platz wurde erreicht durch Sandra Schnackler, dank welcher es an unserer Schule nun einen Stand des nahegelegenen Metzgers Rietmann geben wird. Ab Montag, dem 21. April 2025 kann man sich im Innenhof unserer Kanti nun von Bratwurst und Cervelat bedienen lassen. Der Stand wird jeweils täglich von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet haben und diverse Wurstartikel direkt vom Grill anbieten. Dazu ein Bürli und Getränke. Ausserdem wird eine kleine Salatbar als vegetarische und sogar vegane Alternative bereitgestellt. Diese soll nebst gewohnten Salaten auch Hühnerbrust und Kängurufleisch beinhalten.

Ausserdem wird ab Montag nach den Ferien der altbekannte Bäcker Cappelli der Kanti wieder treu dienen: In der grossen Pause ab 10:15 Uhr wird es wieder Brötli und Gipfeli von ihm geben. Nachdem der Pausenbäcker vor rund zwei Jahren seinen Verkauf eingestellt hatte, verkauft er seine Backwaren nun wieder für die gewohnten 1.20 Fr. pro Gipfel.

“Jugendliche essen echt unkreativ”

Neuste Studien der Kantonalen Hochschule für Ernährung in Frankfurt ergeben, dass sich Jugendliche – darunter vor allem Kantonsschülerinnen und -schüler – viel zu einseitig und unkreativ ernähren. Ändern soll dies die neue Ernährungsstrategie mit dem Namen «Brook it yourself!» Dabei werden Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, die nun zwecklose Mensaküche dafür einzusetzen, ihr Essen selbst zu kochen.

Dies fördere, laut Hansueli Ungler, Vorsitzender der Fachstelle für Optimierte Organische Lebensweise, die eigene Kreativität der Schüler und soll gleichzeitig auch als Sparmassnahme des Kantons wirken. H. Ungler ist fasziniert: «Da die Mittagsessen der Mensa von der Schule und somit vom Kanton stark subventioniert werden, leidet die Finanzkasse der F.O.O.L. darunter sehr. Mit dieser Optimierung fördern wir nicht nur die Essenskultur der Schülerinnen und Schüler, sondern sparen auch eine Menge Geld. Diese Gelder könnten zum Beispiel eingesetzt werden, um mehr Solaranlagen auf dem Dach der Schule anzubringen.


Da der Rietmann zunächst einmal für drei Wochen eine Probezeit haben wird, sucht die Schule nach anderen Wünschen der Schülerschaft, welcher Stand es als Nächstes an der Kanti versuchen soll. kanti live sammelt in ihren Instagram DM’s Vorschläge. Ob diese Alternativen nun wirklich zu Stande kommen, ist noch nicht ganz klar. Jedoch kann man davon ausgehen, dass das tägliche Mittagessen in der Mensa zu einem Ende gekommen ist.

Alle obenstehenden Informationen sind völlig frei erfunden und haben keinerlei Wahrheitsgehalt. Solltest du auf diesen Aprilscherz reingefallen sein: «April, April». Ansonsten wünscht kanti live einen scherzreichen ersten April!