
Am 15. Mai wird in der Schweiz das nächste Mal abgestimmt und in den folgenden Podcast könnt ihr euch in wenigen Sekunden über die Vorschläge …
Am 15. Mai wird in der Schweiz das nächste Mal abgestimmt und in den folgenden Podcast könnt ihr euch in wenigen Sekunden über die Vorschläge …
Aktuell ist es mit der Russland-Ukraine Krise schwer sich zu informieren. Die stetig wachsende Informationsflut macht es praktisch unmöglich, sich mit allen Themen auseinanderzusetzen. Wir …
Mikhail und Maksym, die beide an der KSBG zur Schule gehen, haben einen direkten Bezug zum Krieg. Mikhail stammt aus Russland, Maksym ist Ukrainer, und …
An der KSBG wie fast überall wird viel über den Ukraine-Konflikt gesprochen. Dabei ist einer der am häufigsten fallenden Namen wohl Selenskyj. Der Präsident der …
Am vergangenen Montag fand der zweite Politiktag der Kantonsschule am Burggraben statt. Wer, wie, was und wieso? – Auf diese Fragen geht Vera Oberholzer, Viertklässlerin …
Vergangenes Wochenende waren einige Viertklässler*innen der KSBG auf Exkursion in München und Dachau. Dort offenbarten sich ihnen Hitlers diktatorische Hinterhältigkeiten mal etwas näher als im …
500 Lehrerinnen und Lehrer haben sich am Wochenende auf dem Olma-Gelände getroffen, um die Bildung umzukrempeln. Unter ihnen hat KSBG-Schüler Finn Bogdan nervös auf seinen grossen Auftritt gewartet. …
Seit letzter Woche können sich im Kanton St. Gallen nun alle Altersgruppen über 18 Jahren impfen lassen. Kanti Live hat am vergangen Freitag die Kantischüler*innen …
Anna Miotto ist hässig – und damit ist sie nicht alleine. Unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises streikten am 19. März etliche Aktivist*innen auf der ganzen Welt …