SPOILER ALERT!
Mysteriöse Berichte, düstere Geheimnisse und ein Horror, der sich langsam ins Gehirn frisst – The Magnus Archives ist nicht einfach nur ein weiterer Grusel-Podcast: er lässt dich nicht mehr los!. Ein echtes Storytelling-Meisterwerk, das dich mit jeder Episode tiefer reinzieht. Warum ihr The Magnus Archives unbedingt anhören solltet? Das erkläre ich euch in diesem Review.
Worum geht’s in The Magnus Archives?
Kurz gesagt: Übernatürliche Horrorstorys mit einer grossen Prise Mystery. Der britische Podcast, geschrieben und gesprochen von Jonathan Sims (fantastische Stimme so nebenbei), lief von 2016 bis 2021 und erzählt die Geschichte des Magnus-Instituts in London – einer Organisation, die paranormale Berichte sammelt und untersucht. Jede Folge beginnt mit einem spannenden Teaser: seltsame Begegnungen, unerklärliche Phänomene und spannende Horrorszenarien. Schnell begreift man, dass mehr dahintersteckt. Viel mehr. Während Jon (Jonathans Bezeichnung im Podcast) tiefer ins Archiv eintaucht, entfaltet sich eine düstere Verschwörung, die nicht nur ihn, sondern die ganze Welt betrifft. Klingt spannend? Ist es auch.
Warum ist dieser Podcast so besonders?
Stellt euch vor, jemand liest euch eine Gruselgeschichte vor – ruhig, sachlich, fast schon beiläufig. Und dann, ganz langsam, schleicht sich unbemerkt das Grauen heran/ rein, Gänsehaut pur. The Magnus Archives setzt nicht auf billige Jumpscares, sondern auf subtile, unheilvolle Spannung. Minimaler Sound, maximale Wirkung. Die meisten Episoden starten harmlos, aber dann – BAM – plötzlich sitzt man da, checkt, was passiert …
Was als episodischer Grusel-Podcast beginnt, entwickelt sich nach und nach zu einer zusammenhängenden Mystery – Geschichte mit den Charakteren. Jonathan, der Erzähler, macht eine unglaubliche Entwicklung durch … Der Podcast stellt auch tiefere Fragen: Was ist Angst? Wie verändert sie uns? Gibt es Dinge, die wir lieber nicht wissen sollten? Eines ist sicher: Die Folgen bleiben länger im Kopf, mehr als einem lieb ist – und manchmal verfolgen sie mich auch in meinen Träumen …
Für wen ist der Podcast geeignet?
-
Fans von Horror-Podcasts wie Welcome to Night Vale oder Lore
-
Mystery- und Verschwörungsjunkies
-
Alle, die sich gerne mit intelligentem Horror den Schlaf rauben lassen
Fazit: Ein absolutes Muss für Horror-Fans!
Mit über 200 Episoden liefert The Magnus Archives eine der besten Horror-Geschichten der letzten Jahre. Die Mischung aus unheimlichen Kurzgeschichten und einer clever aufgebauten, übergreifenden Handlung macht den Podcast einzigartig. Wer sich gerne gruselt und auf gut gemachte Mystery-Storys steht, sollte unbedingt reinhören – aber vielleicht nicht gerade um drei Uhr morgens.
🎧 Verfügbar auf: Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, YouTube Rusty Quill
⭐ Bewertung: 5/5
Falls ihr Wunsch-Reviews habt, dann kontaktiert uns unter: kantilive@ksbg.ch
Quellen: