
(Quelle: Mauro De Stefani) Am 11. Februar ist für Sek-Schüler/-innen die letzte Möglichkeit sich für die Aufnahmeprüfung anzumelden. Dabei stehen acht Schwerpunkte zur Auswahl. Ich …
(Quelle: Mauro De Stefani) Am 11. Februar ist für Sek-Schüler/-innen die letzte Möglichkeit sich für die Aufnahmeprüfung anzumelden. Dabei stehen acht Schwerpunkte zur Auswahl. Ich …
Der plattenauflegende, kantiliveführende, rot-weiss-rot-tragende Alexander Eugster kennt man in der ganzen Schule. Doch was genau macht ihn einen BeKanten? Hört euch die dritte Episode der …
Christoph Albrecht ist Deutschlehrer an unserer Schuler. Er war, wie wir alle momentan, auch einmal Schüler an der KSBG. Er erzählt von seiner Schülerzeit und …
(Quelle: Adrasteia Sangallensis) Nicht nur die älteste Männerverbindung der Schweiz feierte dieses Jahr ein rundes Jubiläum, sondern auch die älteste Frauenverbindung der Schweiz: die Adrasteia …
An unserer Schule haben wir eine grosse Auswahl an Ergänzungsfächern. Es gibt alles. Vom Kuchen essen im Unterricht, Untersuchung der eigenen mitochondriale DNA und eine …
(Quelle: Miranda Winter) Fake News, das Sterben des traditionellen, Journalismus und Shitstorms sind Teil der heutigen Informationsgrundlage. Deshalb setzte sich dieses Jahr der Politiktag intensiv …
(Quelle: Viktor Varga) Eine Woche an einem Forschungsprojekt arbeiten, nebenbei den universitären Alltag kennenlernen, neue Kontakte knüpfen und in die digitale Welt der Geisteswissenschaften eintauchen. …
(Quelle: Momoko Berthold) Am 25. November findet an der Kantonsschule am Burgraben zum zweiten Mal der Politiktag statt. Die angemeldeten vierten Klassen werden einen Morgen …
(Quelle: Anna Jäger) Anna Jäger hat im Sommer 2019 ihre Matura abgeschlossen. Die ehemalige Chefredakteurin des Ultimatums befindet sich momentan in einem Zwischenjahr. Doch sie …
Alle zwei Jahre finden an der Kantonsschule am Burggraben Poetry Slam Meisterschaften statt. Das ist auch dieses Jahr wieder der Fall. Aber wie funktioniert das …